- Kurzfristiges oder langfristiges Darlehen
- Einbindung von Fördermitteln
- Maßgeschneidert in Höhe und Laufzeit
Immobilienkredit
Gewerbliche Immobilien und Grundstücke finanzieren
Nutzen Sie als Unternehmer die individuelen Finanzierungsmöglichkeiten der Union-Bank AG.
Ob Bau, Kauf, Renovierung einer gewerblichen Immobilie oder Erwerb eines Grundstücks für Ihr Unternehmen. Eine Investition senkt langfristig Ihre Fixkosten. Mit einem Immobilienkredit erhalten Sie die dazu passende Finanzierung.
Profitieren Sie von unserem Know-how
Die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Maklern, Rechtsanwälten und Steuerberatern auf beiden Seiten der deutsch-dänische Grenzen bilden die Grundlage für unsere umfassende Finanzierungsberatung zur Erstellung Ihres individuellen Finanzierungskonzeptes: Von der klassischen Baufinanzierung über das erststellige Hypothekendarlehen bis hin zur Berücksichtigung von steuerlichen Aspekten und der Einbindung öffentlicher Förderkredite.
Individueller Immobilienkredit
- Tilgung: Ihre Union-Bank AG legt die Höhe der Tilgungsrate gemeinsam mit Ihnen fest. Dabei achten wir unter anderem auf steuerliche Aspekte und auch darauf, die Liquidität Ihrer Firma zu erhalten.
- Zinssatz: Beim Immobilienkredit erhalten Sie einen festen Zinssatz über die vereinbarte Laufzeit.
- Sicherheit: Als Sicherheit für den Immobilienkredit dient die eingetragene Grundschuld des Objekts.
- Beratung: Wir erstellen ein speziell auf Ihre Situation zugeschnittenes Finanzierungskonzept. Dabei berücksichtigen wir auch öffentliche Fördermittel und prüfen die Einbindung von Risikokapital. Wir empfehlen Ihnen unbedingt, auch einen Steuerberater hinzuzuziehen.
Langfristiger Immobilienkredit
Wie bei Privatdarlehen wird bei diesem Immobilienkredit eine langfristige Finanzierung mit festen Sollzinsbindungsfristen und niedrigen Tilgungsraten vereinbart.
Kurzfristiger Immobilienkredit
Bei dieser Kreditform erhalten Sie ein tilgungsloses Darlehen zu einem festen Zinssatz mit einer Laufzeit von einem Tag bis zu zwölf Monaten. Den geliehenen Betrag lösen Sie am Schluss der Laufzeit komplett ab. Sinnvoll ist ein solches Darlehen zum Beispiel zur Zwischenfinanzierung.
Rahmenkredit
Beim Rahmenkredit wird ein bestimmter Höchstbetrag als Kreditlinie (Globallimit) vereinbart, bis zu dem Sie innerhalb einer festen Laufzeit verfügen können. Ein Rahmenkredit eignet sich zum Beispiel, wenn Sie die Rechnungen der aufeinander folgenden Bauphasen nacheinander begleichen möchten.
Finanzielle Unterstützung durch Bund, Länder und EU
Europäische Union, Bund, Länder und Förderbanken unterstützen Ihr Unternehmen in vielfältiger Weise finanziell, in allen Unternehmensphasen und für die unterschiedlichsten Investitionsvorhaben.
Kreditprogramme, Zuschüsse und Sicherheiten
- Die häufigste Form der Förderung sind zinsgünstige Kredite. Sie haben Laufzeiten von 10 bis zu 20 Jahren. Die Zinsen sind meist für 10 Jahre festgeschrieben. In den Anfangsjahren ist der Kredit oft tilgungsfrei.
- Unter bestimmten Umständen bekommen Sie staatliche Zuschüsse. Diese brauchen Sie nicht zurückzuzahlen.
- Fehlende Sicherheiten können Sie durch Haftungsfreistellungen oder Ausfallbürgschaften ersetzen. Dies bieten spezielle Bürgschaftsbanken an.
Eigenkapital für die Firma bilden
Auch die Erhöhung des Eigenkapitals ist eine Alternative – und wird staatlich unterstützt:
- Für Nachrangdarlehen oder Mezzanine-Kapital benötigen Sie keine Sicherheiten.
- Beteiligungskapital hilft bei Unternehmen in der Expansion oder bei Betriebsübernahmen. Öffentlich geförderte Beteiligungsgesellschaften helfen als stille Beteiligung.
Öffentliche Fördermittel über die Hausbank erhalten
Öffentliche Fördermittel werden häufig nicht direkt an Unternehmen vergeben, sondern über die Hausbank beantragt und abgewickelt. Ihr Berater der Union-Bank AG ist auch Experte für öffentliche Mittel. Durch die Verwurzelung Ihrer Union-Bank AG in der Region kennt er auch regionale und lokale Förderprogramme.
Häufige Fragen
Um einen Kredit zu vergeben, benötigt die Bank eine Sicherheit für den Fall, dass der Kredit nicht zurückgezahlt wird. Bei einem Immobilienkredit dient in erster Linie die Immobilie oder das Grundstück selbst als Sicherheit. Der Immobilienkredit wird auf Basis eines geschätzten Wertes vergeben, der bei Mietobjekten zum Beispiel mithilfe des Ertragsverfahrens ermittelt wird. Gerade Gewerbeimmobilien können aber auch in der Wertbegutachtung recht kompliziert sein, zum Beispiel, wenn es sich um Hallen mit teuren Maschinen oder um Hochregallager handelt. Dann spielt nicht nur der reine Sachwert eine Rolle, sondern auch die generelle Verkaufbarkeit im Zugriffsfall.
Setzen Sie sich dann umgehend mit Ihrem Bankberater in Verbindung, bestenfalls, bevor Sie die erste Rate nicht zahlen können. Ihr Bankberater versteht sich als Ihr Partner auch in schwierigen Zeiten – und wird mit Ihnen konstruktiv nach einer Lösung suchen. Es ist immer besser, wenn Sie diesen – sicherlich unangenehmen – Schritt von sich aus angehen.