Auf der jüngsten Hauptversammlung der Union-Bank AG wurde Herr Simon Faber, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Flensburg, in den Aufsichtsrat der Bank gewählt. Steuerberater Ralf Hansen wurde wiedergewählt. Damit folgten die Aktionäre den Kandidatenvorschlägen des Aufsichtsrates.
Nach dem Studium arbeitete Herr Faber zunächst als Musikverlagsleiter und anschließend in der Chor- und Orchesterredaktion des Dänischen Rundfunks. Ab 2004 war er beim Dänischen Parlament als kulturpolitischer Referent der dänischen Minderheit in Deutschland. Gleichzeitig betreute er einige prominente Kulturereignisse als Projektleiter. 2010 gewann Simon Faber als Kandidat des SSW die Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Flensburg. Mit dem Bürgermeisterposten folgten für Herrn Faber in seiner sechsjährigen Amtszeit diverse Aufsichtsratstätigkeiten in mehreren kommunal geführten Unternehmen sowie die Durchführung von Reformprozessen.
Heute bekleidet Simon Faber mehrere Aufsichtsratsposten in Süddänemark. Darüber hinaus arbeitet er als unabhängiger Berater mit dem Schwerpunkt in der deutsch-dänischen Zusammenarbeit. Zum 1. Juni 2017 trat Simon Faber eine Stelle als Projektleiter im Apenrader Rathaus an, um die Gedenk-feierlichkeiten hinsichtlich der Wiederangliederung Nordschleswigs an Dänemark im Jahr 2020 zu gestalten.
Herr Simon Faber rückte für Herrn Mogens Therkelsen, Direktor, nach, der aufgrund der satzungsbedingten Altersgrenze nicht wiederwählbar war.
Vorstand und Aufsichtsrat dankten Herrn Mogens Therkelsen für sein 27-jähriges Engagement, davon 13 als stellvertretender und die letzten 14 Jahre als Aufsichtsratsvorsitzender, und hoben insbesondere seine Führungsqualitäten, sein unternehmerisches Denken sowie seine fachliche Kompetenz hervor.
In der sich unmittelbar anschließenden konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Herr Erich Meerbach, Rechtsanwalt und Notar, zum Vorsitzenden und Herr Dr. Jørgen Kühl, Oberstudienrat, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.